Die Zeitschrift Eltern family ist sozusagen die große Schwester des Klassikers unter den Elternzeitschriften ‚Eltern‘ und richtet sich an Eltern von Kindern ab 3 Jahren. Man kann deswegen auch einfach von Eltern zu Eltern family wechseln.
Das Magazin für Kinder der Wochenzeitung ‚Die ZEIT‘ richtet sich an Kinder ab 8 Jahre.
Auch hier stehen, wie bei der Süddeutsche Zeitung Kinder aktuelle Themen auf dem Titel und auch hier geht es in der aktuellen Ausgabe um den Klimaschutz.
Es gibt außerdem drei Haupt-Kapitel: Erleben mit Themen zum Beispiel zum Hobby Skateboarden, ein Interview mit einer Kinderbuchautorin oder ein Artikel zu Thema Freunde Verstehen mit Reportagen zum Regenwald, Informationen zu Bienen oder digitalen Geräten in der Schule Was tun mit eine Bericht über einen Kaputt-Workshop, Rezepten von Sarah Wiener, Suchtipps und Rätseln Weitere Rubriken sind z.B. Ja! oder Nein! Leser-Kinder beantworten Fragen oder Frag Hartmut (ein Kinderbuchautor beantwortet die Fragen der Kinder-Leser)
Heute kommen wir zum zweiten Magazin: Der Kinder-Zeitschrift, die zusammen mit der Süddeutschen Zeitung Familie verkauft wird. Als erstes muss positiv hervorgehoben werden, dass diese komplett ohne Werbung auskommt (diese befindet sich nur im Eltern-Teil).
Die Süddeutsche Zeitung hat sich für ihr Familien Magazin etwas Besonders ausgedacht: Seit zwei Jahren gibt es zwei Hefte in einem, die recht einfach getrennt werden können, indem man den Umschlag entfernt und die beiden Teile auseinander nimmt. Da dies dann wirklich zwei verschiedene Zeitschriften sind gibt es heute den ersten Teil, den für die Eltern.
Wir haben GEO mini (den ‚kleinsten‘ Ableger der Zeitschrift GEO) letztes Jahr entdeckt, als unsere Tochter fünf Jahre alt wurde und seitdem hat sie die Zeitschrift als Abo. Es freut sie immer sehr, jeden Monat Post zu bekommen und eine eigene Zeitschrift zu haben.
Einmal jährlich erscheint diese Sonderveröffentlichung der Rheinische Post Verlagsgruppe. In diesem Jahr ist das Aufmacherthema ‚Party für alle‘ mit 17 Seiten rund um Kinderfeste und Tipps zu Themen, Locations oder Partyzubehör.
Manchmal kann die Wartezeit ganz schön lang werden. Zum Beispiel, wenn man auf den Geburtstag oder auf den nächsten Urlaub warten muss (geht uns als Erwachsenen ja auch so). Wir haben deswegen wieder einen ‚Warte‘ Kalender gebastelt. Der funktioniert im Prinzip so, wie ein Adventskalender: Die Tage bis zum großen Ereignis werden hier einfach in Kreise geschrieben und dann jeden Tag abgestiegen oder ausgemalt. Oben gibt es drei Beispiele: Zweimal warten auf den nächsten Urlaub und einmal auf den nächsten Geburtstag…
Es hat sich bei uns irgendwie eingebürgert, dass wir nicht nur vor Weihnachten, sondern auch Ostern Plätzchen backen. Warum? Wahrscheinlich weil es den Kindern so viel Spass macht und die Plätzchen so lecker schmecken. Inzwischen gibt es auch eine Vielzahl von österlichen Plätzchenausstechern und auch die Dekoration lässt sich der Jahreszeit anpassen. Am besten funktioniert dabei immer ein klassischer Plätzchen-Mürbeteig, den die Kinder fast alleine machen können (nur beim Abwiegen und Verrühren mit der Küchenmaschine helfe ich natürlich).