von Bärbel Ottring (Text) und Stefan Lahr (Illustrationen)
Gibt es ein Kind, das nicht von einem Haustier träumt? Einen leichten Einstieg in das Thema bietet dieses interaktive Sachbuch für kleine Kinder. Vorgestellt werden die gängigen Haustiere, also Hund, Katze, Maus, Hamster, Meerschweinchen, Vögel, Fische aber auch Exoten wie Spinne und Schlange. Die sehr realistischen Zeichnungen passen sehr gut zu einem Sachbilderbuch.
von Isabel Sánchez Vegara (Text) und Gee Fan Eng (Illustrationen)
Eine großartige Reihe ist ‚Little People, Big Dreams‘, die im Original in Spanien erschienen ist. Portraitiert werden starke und interessante Persönlichkeiten ganz kurz im Stil einen Bilderbuchs. Im hinteren Teil gibt es dann noch etwas ergänzenden Text über die Lebensgeschichten sowie Orginalfotos der jeweiligen Person.
von Anke Kronemeyer (Text) und Anna Zörner (Illustrationen)
Kinder sehen ihre Stadt mit ganz anderen Augen als Erwachsene. Wo liegt Düsseldorf eigentlich, welche bekannten Sportvereine gibt es, was ist mit Karneval und St. Martin? Dieses Buch erklärt Kindern ihre Heimatstadt in einfachen Texten und schön illustriert.
Hinzu kommen Seiten, die ein wenig Historisches erklären, die die Kunst- und Musikstadt von Heinrich Heine bis zu den Toten Hosen beschreiben und natürlich die klassischen Sehenswürdigkeiten. Es gibt Neues zu entdecken (Warum war Anna Maria Medici wichtig für die Stadt?), Bekanntes kurz erklärt (Warum hat St. Lamberts nochmal einen schiefen Turm?) oder Besonderes zu sehen (Wo gibt es das Ofenrohr von Beuys?).
Durch das Buch führt ein kleiner Löwe, der als Wappentier der Stadt natürlich ganz viel weiß und dazu etwas Düsseldorfer Platt spricht. Das Buch ist also ein ‚muss‘ für Düsseldorfer Kinder (oder manchen Neu-Düsseldorfer), der ein wenig über die Stadt lernen will.
Hinweis: Dieses Buch erscheint in unserem Verlag.
Alter: ab 4 Jahre Verlag: Windy Verlag Seiten: 32 Seiten ISBN: 978-3-948417-00-0
von Michael Engler (Text) und Martina Matos (Illustrationen)
Die Mauskowskis, eine Mäusefamilie, bekommen kurz vor Weihnachten einen besonderen Brief. Er kündigt an, dass Tante Josefine, eine bekannte Pfeiferin, von der sie normalerweise nur in Zeitschriften lesen, sie zu Weihnachten besuchen kommen will. Natürlich möchte die Familie ein herrliches Weihnachtsfest zu Ehren der berühmten Tante aurichten. Nur wie ohne Geld?
Nulli, der Hase, und Priesemut, der Frosch, sind zwei unserer Lieblings-Kinderbuchhelden. In diesem Buch geht es um das wichtige Thema Müll. Beide misten ihren Schuppen aus und stellen ihren Müll an die Straße, damit der Müllfahrer Beppo ihn am nächsten Tag mitnimmt. Doch am nächsten Morgen staunen alle nicht schlecht: Der Müll ist weg!
von Jutta Langreuter (Text) und Stefanie Dahle (Illustration)
In der Reihe um Frida, der kleinen Waldhexe, gibt es auch ein Weihnachtsbuch. In dem bekommt Frida Besuch und hat dementsprechend viel zu tun. Das kommt uns ja irgendwie bekannt vor… Und obwohl Frida hexen kann, muss auch sie einiges vorbereiten. Plätzchen werden gebacken, der Tisch schön gedeckt und ein Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt. Und ausserdem muss ja auch aufgeräumt werden!
Hier sind echte Forscher gefragt: Mit kleinem Meissel und Mini-Hammer müssen aus einem Block Steine ausgegraben werden. Zunächst wird (wie bei echten Ausgrabungen) das Feld in kleine Bereiche unterteilt. Dann kann mit etwas Wasser und einem Schwamm der Gips aufgeweicht werden. So kann das zuerst harte Gestein etwas einfacher bearbeitet werden.
von Anna Lina van Geuns (Text) und Anna Zörner (Illustrationen)
Emil wartet sehnsüchtig auf den ersten Schnee. Schon im Kindergarten schaut er aus dem Fenster. Zuhause macht er es sich mit seiner Mutter gemütlich. Sie setzten sich an das Fenster und betrachten die Wolken, die sich immer weiter verändern. Langsam wird es dunkel und dann beginnt es tatsächlich zu schneien.
In Wir essen keine Mitschüler wird erzählt, wie der Schulstart des Dino-Mädchens Penelope Rex verläuft. Sagen wir mal suboptimal. In dem zweiten Band Wir rocken die Mitschüler geht es um eine Leidenschaft von Penelope: Musik.