von dropper

Normalerweise stelle ich hier ja keine Produkte vor, aber da wir bei dieser Wasserflasche so oft gefragt werden, mache ich mal eine Ausnahme…
WeiterlesenNormalerweise stelle ich hier ja keine Produkte vor, aber da wir bei dieser Wasserflasche so oft gefragt werden, mache ich mal eine Ausnahme…
WeiterlesenWir haben uns natürlich auch die Frage nach einer Schultüte gestellt und da ich wirklich nicht gut basteln kann, haben wir uns für eine gekaufte, genähte Stofftüte entschieden. Unter verschiedenen Designs haben wir unserem Lieblingsstoff ausgesucht und ihn mit dem Namen unserer Tochter besticken lassen.
WeiterlesenGibt es einen Jungen, der sich nicht irgendwann einen Feuerwehr Geburtstag wünscht? Und wer dazu noch einen Fan von Feuerwehrmann Sam zu Hause hat, kommt um eine solche Geburtstagsparty ohnehin nicht herum. Hier kommen ein paar Tipps, was wir an einem 4. Geburtstag gemacht haben:
Ein tolles Geschenk für alle neuen Schulkinder: Inzwischen gibt es einige Alben und Bücher, die das erste Schuljahr dokumentieren. Bei diesem Heft von ‚Frau Ottilie‘ gefällt mir besonders, dass es nicht so groß, aufwändig und mit vielen Seiten ausgestattet ist. Dies erhöht wahrscheinlich die Chance, dass es tatsächlich genutzt wird. (Zumindest ist meine Erfahrung, dass diese Dinge, irgendwann auf der Strecke bleiben, weil immer so viel anders ansteht…).
WeiterlesenLust auf etwas Kaltes? Und das schnell und mit nicht so viel Zucker? Einfach zusammen mit den Kindern ein Saft-Eis selber machen:
1. Saft in eine Eis-Tüte* füllen
2. In den Gefrierschrank
3. Fertig!
Freundebücher gibt es viele – bei uns werden die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner jedoch so geliebt, dass es nahe lag, auch das Freundebuch mit den bekannten Illustrationen aus Wimmlingen zu benutzen.
Schön ist ausserdem, dass es nicht so überladen ist, wie viele andere Exemplare und die Kinder, die Möglichkeit haben, ein größeres Bild zu malen.
Für Düsseldorfer Eltern ist die monatlich erscheinende Libelle ein unverzichtbarer Planer für alle Veranstaltungen rund um Kinder. Dabei besteht die Libelle eigentlich aus drei Teilen:
Im ersten Teil gibt es Kurzberichte zu vielen Veranstaltungen, Terminen, es werden Bücher, Spiele, Filme besprochen oder neue Gastronomie oder Geschäfte vorgestellt.
Das Themenheft, das Titelthema, beschäftigt sich auf mehreren Seiten zum Beispiel mit dem Teilen, dem Schlaf oder aktuell im Juni dem Lesen.
Ein klassischer Veranstaltungskalender mit allen Terminen rund um Kinder und Familie rundet das Angebot ab.
Die Libelle liegt kostenlos an vielen Stellen in Düsseldorf aus.
WeiterlesenDie Zeitschrift GEO ist bekannt für ihre wunderbaren Reportagen und tollen Fotografien. Die Kinder-Ausgabe kommt deutlich bunter daher und richtet sich an Kinder ab 9 Jahren. Für jüngere Kinder ab 5 Jahren gibt es GEO mini.
Das Titelthema beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit dem Tiger.
Dazu gibt es eine Vielzahl von Artikeln und Reportagen zu unterschiedlichsten Themen vom Fußballrasen bis zum Klimaschutz. Grundsätzlich stehen Tiere und Natur im Mittelpunkt, es gibt aber auch Aktuelles und Historisches.
Dazu gibt es verschiedene Rubriken, wie ‚Gib mit 5‘ (fünf Fakten zu einem Thema, Menschenskinder (vier Geschichten zu Kinder auf unserer Erde), einer Rätselwelt, Tipps, Spiele, Rezepte und natürlich ein Comic.
Themenhefte GEOlino extra (z.B. zum Thema Zeit oder Walen und Delphine) werden regelmäßig angeboten, früher gab es auch GEOlino Zeitreise (z.B. zum alten Griechenland), Rätsel- oder Rezepthefte.
Alter: ab 9 Jahre
Verlag: GEO (Gruner & Jahr)
Erscheinungsweise: monatlich
Seiten: 76 Seiten
Preis: 4,20 EUR
Die Zeitschrift SPIEGEL hat ähnlich wie DIE ZEIT ein regelmäßiges Kinder-Magazin. Es richtet sich ebenfalls an über 8-Jährige und legt den Fokus noch mehr auf die klassischen Ressorts:
Weiterlesen