So ein schönes ‚unkaputtbares‘ Baby-Pixi-Buch: In dem Tierbuch werden viele Tiere anhand von Gegensätzen vorgestellt. Was fliegt oben in der Luft? Was schwimmt unten im Wasser? Welches Tier ist laut? Welches leise? Wer mag es kalt? Oder warm?…
Dies ist die Geschichte von Frau Dachs und natürlich von Lulu. Jeden Sonntag macht sich Frau Dachs auf den Weg zum Gipfel. Auf ihrer Wanderung trifft sie manche Tiere oder sammelt Pilze. Eines Tages begegnet ihr die Katze Lulu und sie kommt fortan mit. Frau Dachs bringt Lulu alles bei, was sie weiß. Sie hilft der noch kleinen Katze auf dem Weg und so entsteht langsam eine wunderbare Freundschaft. Die beiden gehen nun jeden Sonntag zusammen.
von Marc-Uwe Kling (Text) und Astrid Henn (Illustration)
Der Weihnachtsmann hat es auch nicht leicht: Die Wichtel wollen streiken, die Schokoladenproduktion läuft schief, die Rentiere wollen ihre Freiheit. Und dann will auch noch der Sohn die Familien-Tradition nicht fortsetzen und kein Weihnachtsmann werden. Ihm ist es zu kalt, er fährt nicht gerne Schlitten, er mag keinen Tee und rot-weiß steht ihm überhaupt nicht. Deswegen möchte er gerne Oster-Mann werden. Mit Farbe, Blumen, Bienen und mit Eiern.
Kennt ihr Nulli und Priesemut? Schon seit mehr als 25 Jahren toben die beiden Freude, der Hase Nulli und der Frosch Priesemut, erdacht von Matthias Sodtke durch die Kinderbücher und mittlerweile auch durch das Fernsehen in der ‚Sendung mit der Maus‘.
Zum Jubiläum gibt es eine schöne Sonderausgabe mit drei Klassikern „Angsthase, Pfeffernase!“, „Übung macht den Meister“ und „Nulli, warum steckt dein Zähnchen in der Möhre?“ sowie der neuen Geschichte ‚Geteilte Möhre ist doppelte Möhre‘; beigelegt ist außerdem ein Stickerbogen.
von Nanna Neßhöver (Text) und Annette Swoboda (Illustration)
Das Schaf ‚Fühlinchen‘ in dem Buch von Nanna Neßhöver hat eine besondere Gabe: Es wechselt die Farbe seines Fells, ja nach Laune (zum Beispiel vergnügt = rosa, grau = traurig). Als es sich deswegen einsam fühlt (denn alle anderen Schafe bleiben ja immer gleich weiß), versucht sie ein anderes Fühlinchen zu finden. Dabei trifft sie auf ein mutiges Stachelschwein, ein neugieriges Erdmännchen und einen fröhlichen Schmetterling, einen aufgeregten Käfer und noch viele andere Tiere – alle zauberhaft gezeichnet von Annette Swoboda. Nur, es findet kein anderes Fühlinchen, doch es versteht, dass jeder Gefühle hat. Mal solche und mal solche und manchmal ‚alles gleichzeitig‘.
von James Krüss (Text) und Sabine Wilharm (Illustration)
Dieses Buch ist eine tolle Zusammenstellung von Reimen und Gedichten von James Krüss. In ‚Das ABC stellt sich vor‘ widmet er jedem Buchstaben einen eigenen Reim. Im zweiten Teil ‚Fahre mit durchs ABC‘ gibt es verschiedene Reime rund um das Alphabet und einzelne Buchstaben (‚Das dunkle U‘ oder ‚Herr Quintilius Quasselmeier‘) sowie zu speziellen Themen, wie das ‚Räuber-ABC‘, das ‚Winter-ABC‘ oder das ‚große Menschheits-ABC‘.
von Steve Smallman (Text) und Tim Warnes (Illustration)
Inhalt
Der ordentliche Herr Hase findet eines Tages ein Ei und nimmt es mit nach Hause. Zunächst freut er sich über dieses wunderbar glatte, weiße Ding, dann… Plötzlich macht es Knack, ein Küken schlüpft aus dem Ei und stellt das Leben von Herrn Hase so richtig auf den Kopf. Sein eben noch wunderbar ordentliches Hasen-Haus wird erst nass und ist dann voller Haferflocken. Am nächsten Morgen suchen Herr Hase und das Küken die Entenmama und finden sie zunächst nicht. In den nächsten Tagen sorgt das Kücken für weiteres Chaos im Hasenleben, bis sie am dritten Tag endlich die Entenmama finden. Jetzt ist das Hasen-Haus wieder ganz ruhig und ganz sauber. Und Herr Hase? Er kann sich darüber gar nicht freuen und hat eine Idee. Er lädt die Entenmama mit ihren Kücken zum Haferflocken Essen ein.
von Xóchil A. Schütz (Text) und Pe Grigo (Illustration)
Inhalt
Die Kuh Polly ist eine besondere Kuh, denn sie macht lieber Purzelbäume als einfach auf der Weide zu stehen. Als Ostern naht, legt Pollys Freundin, das Huhn Klara, viele Eier, die vom Hase Nase schön bemalt werden – das möchte Polly auch können, was bei einer Kuh natürlich nicht so leicht ist. Schließlich klappt es aber und Polly bemalt die Eier mit ihrem Kuh-Schwanz. Gemeinsam mit ihren Freunden versteckt sie Ostern die wunderschön bemalten Eier.