Drei Hühner streiten sich. Wer ist die Schönste? Sie alle sind unterschiedlich: Pünktchen hat das schönste Kleid, Latte die schönsten Beine und Feder hat den schönsten Kamm. Nun soll der König entscheiden, wer gewinnt. Er sagt: ‚Wer das schönste Ei legt, soll Prinzessin werden.‘
von Marc-Uwe Kling (Text) und Astrid Henn (Illustration)
Der Weihnachtsmann hat es auch nicht leicht: Die Wichtel wollen streiken, die Schokoladenproduktion läuft schief, die Rentiere wollen ihre Freiheit. Und dann will auch noch der Sohn die Familien-Tradition nicht fortsetzen und kein Weihnachtsmann werden. Ihm ist es zu kalt, er fährt nicht gerne Schlitten, er mag keinen Tee und rot-weiß steht ihm überhaupt nicht. Deswegen möchte er gerne Oster-Mann werden. Mit Farbe, Blumen, Bienen und mit Eiern.
Ohje, Helma muss für ihre Prüfung in der Hühnerschule ein Ei mitbringen. Ein schneeweisses. Das Problem: Alle Eier, die Helma legt sind bunt – egal was sie auch versucht. Da hat Helma eine Idee. Im Schuppen findet sie noch etwas weiße Farbe und malt ein Ei an.
aus der Reihe ‚Der kleine Himmelsbote‘ von Ingmar Wendland (Text) und Kerstin M. Schuld (Illustration)
Inhalt
Welche Feste gibt es im Frühling, warum gibt es eine Fastenzeit und wieso feiern wir Ostern? Kindgerechte Antworten auf diese Fragen gibt dieses Buch aus der Reihe ‚Der kleine Himmelsbote‘, die versucht, religiöse Themen so aufzubereiten, dass auch Kinder die oft komplexen Inhalt verstehen. Jede Seite widmet sich einem Ereignis der Osterzeit: Fastenzeit, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag, Himmelfahrt und Pfingsten. Ein Buch für die ganze Familie (denn auch Eltern können bei diesen Themen ja oft etwas Nachhilfe gebrauchen), das auf die schöne Osterzeit einstimmt.
Es hat sich bei uns irgendwie eingebürgert, dass wir nicht nur vor Weihnachten, sondern auch Ostern Plätzchen backen. Warum? Wahrscheinlich weil es den Kindern so viel Spass macht und die Plätzchen so lecker schmecken. Inzwischen gibt es auch eine Vielzahl von österlichen Plätzchenausstechern und auch die Dekoration lässt sich der Jahreszeit anpassen. Am besten funktioniert dabei immer ein klassischer Plätzchen-Mürbeteig, den die Kinder fast alleine machen können (nur beim Abwiegen und Verrühren mit der Küchenmaschine helfe ich natürlich).
von Steve Smallman (Text) und Tim Warnes (Illustration)
Inhalt
Der ordentliche Herr Hase findet eines Tages ein Ei und nimmt es mit nach Hause. Zunächst freut er sich über dieses wunderbar glatte, weiße Ding, dann… Plötzlich macht es Knack, ein Küken schlüpft aus dem Ei und stellt das Leben von Herrn Hase so richtig auf den Kopf. Sein eben noch wunderbar ordentliches Hasen-Haus wird erst nass und ist dann voller Haferflocken. Am nächsten Morgen suchen Herr Hase und das Küken die Entenmama und finden sie zunächst nicht. In den nächsten Tagen sorgt das Kücken für weiteres Chaos im Hasenleben, bis sie am dritten Tag endlich die Entenmama finden. Jetzt ist das Hasen-Haus wieder ganz ruhig und ganz sauber. Und Herr Hase? Er kann sich darüber gar nicht freuen und hat eine Idee. Er lädt die Entenmama mit ihren Kücken zum Haferflocken Essen ein.
von Rolf Zuckowski (Text) und Julia Ginsbach (Illustration)
Inhalt
Ein echter Oster-Klassiker: Das Lied von Stups, dem immer alles schief geht wurde bereits 1981 veröffentlicht. Zuerst ‚versteckt‘ er ein Ei in einem Schuh, das gibt dann Rührei. Er kippt in der Osterhasen-Schule in den Farbtopf und wird von der Henne fast ausgebrütet, was zu guter letzt zu einer kleinen Standpauke des Osterhasen-Vaters führt. Welche Stups natürlich zu kontern weiss… Neben den Texten findet man auf den letzten beiden Seiten auch die Noten des Liedes von Rolf Zuckowski.
von Sabine Cuno (Text) und Georgia Grüner (Illustration)
Inhalt
Der kleine Osterhase bemalt die Eier mit roter Farbe, es kommt das Eichhörnchen und malt mit blauer Farbe, dann der Frosch mit gelber Farbe. Zum Schluß helfen die Mäuse und machen die Osternester. Als alles fertig ist, machen die Freunde zusammen ein Picknick. Ein erstes Osterbuch für ganz Kleine, bei denen geguckt, gesucht und die ersten Farben gelernt werden können.
von Xóchil A. Schütz (Text) und Pe Grigo (Illustration)
Inhalt
Die Kuh Polly ist eine besondere Kuh, denn sie macht lieber Purzelbäume als einfach auf der Weide zu stehen. Als Ostern naht, legt Pollys Freundin, das Huhn Klara, viele Eier, die vom Hase Nase schön bemalt werden – das möchte Polly auch können, was bei einer Kuh natürlich nicht so leicht ist. Schließlich klappt es aber und Polly bemalt die Eier mit ihrem Kuh-Schwanz. Gemeinsam mit ihren Freunden versteckt sie Ostern die wunderschön bemalten Eier.
Auf dem Bauernhof ist zu Ostern viel los: Ein tolles Drei-in-Einem-Buch zeigt Wimmel-Bilder rund um Harry Hahn und die anderen Tiere auf dem Bauernhof. Die Bilder sind jedoch nicht nur toll zum ansehen, sondern können auch ausgemalt werden. Dazu gibt es auf jeder Seite ein paar Rätsel zum Beispiel ‚Wieviele Eier mit diesem Streifenmuster kannst du finden?‘, ‚Über wie viele Geschenke kann sich Harry Hahn freuen?‘ oder ‚Eichhörnchen Henry hat seine drei Walnüsse verloren! Hilf ihm, sie zu finden!‘.