von Martina Leykamm (Illustration)

Alles rund um das Thema St. Martin – das ist der Inhalt dieses schönen Buches. Unser Klassiker seit vielen Jahren…
WeiterlesenAlles rund um das Thema St. Martin – das ist der Inhalt dieses schönen Buches. Unser Klassiker seit vielen Jahren…
WeiterlesenGibt es einen Jungen, der sich nicht irgendwann einen Feuerwehr Geburtstag wünscht? Und wer dazu noch einen Fan von Feuerwehrmann Sam zu Hause hat, kommt um eine solche Geburtstagsparty ohnehin nicht herum. Hier kommen ein paar Tipps, was wir an einem 4. Geburtstag gemacht haben:
Lust auf etwas Kaltes? Und das schnell und mit nicht so viel Zucker? Einfach zusammen mit den Kindern ein Saft-Eis selber machen:
1. Saft in eine Eis-Tüte* füllen
2. In den Gefrierschrank
3. Fertig!
Wenn es bei uns mal schnell gehen muss, dann geht immer ein Blitz-Smoothie:
1. Eine Banane in den Mixer
2. Eine Handvoll tiefgekühltes Obst dazu geben
3. Mit Saft auffüllen
4. Mixen
5. In Gläser füllen – fertig!
Fertig ist der eisgekühlte Smoothie, der auch Kindern super schmeckt. Natürlich kann der Smoothie nach Belieben verändert werden – auch mit frischem Obst, das dauert dann natürlich ein bisschen länger… 🙂
Es hat sich bei uns irgendwie eingebürgert, dass wir nicht nur vor Weihnachten, sondern auch Ostern Plätzchen backen. Warum? Wahrscheinlich weil es den Kindern so viel Spass macht und die Plätzchen so lecker schmecken. Inzwischen gibt es auch eine Vielzahl von österlichen Plätzchenausstechern und auch die Dekoration lässt sich der Jahreszeit anpassen. Am besten funktioniert dabei immer ein klassischer Plätzchen-Mürbeteig, den die Kinder fast alleine machen können (nur beim Abwiegen und Verrühren mit der Küchenmaschine helfe ich natürlich).
Weiterlesen