von Tanja Jacobs (Illustration) und Susanne Weber (Text)

Für alle, die sich gerade mit einer Erkältung quälen: Der Klassiker für kranke (Klein-) Kinder ist der Biber, der Fieber hat.
WeiterlesenFür alle, die sich gerade mit einer Erkältung quälen: Der Klassiker für kranke (Klein-) Kinder ist der Biber, der Fieber hat.
WeiterlesenMara, der kleine Marienkäfer fühlt sich nicht wohl – wer kann helfen? Fingerpuppen sind gerade bei kleinen Kindern sehr beliebt, weil sich so schön einfach damit spielen lässt. Die kleine Marienkäfer-Puppe schaut durch ein kleines Loch auf jeder Seite und kann durch eine Fingerbewegung ‚mitspielen‘.
WeiterlesenHeute stelle ich euch einen Klassiker bei uns vor: Ein Pappbilderbuch zum Ausklappen, bei dem die Kinder mitraten können. Vielmehr die Frage ‚Stimmt das?‘ beantworten können. Dabei dreht sich in diesem Buch alles um sonderbare Fahrzeuge.
WeiterlesenEin hübsches, kleines Osterbuch. Oskar Osterhase ist fleissig: Er bemalt Eier, versteckt sie sorgfältig überall und ist glücklich über die Freude, die er damit den anderen Tieren macht. Aber ein bisschen traurig macht ihn, dass er selber kein Osterei bekommt.
WeiterlesenUnsere Lieblings-Wimmelbücher waren und sind die aus Wimmlingen von Rotraud Susanne Berner. Dabei ist es immer besonders schön, dass es (fast) unendlich viele Geschichten gibt, die sich über die verschieden Seiten erzählt werden. So wird es auch beim tausendsten Mal nicht langweilig.
WeiterlesenEine schöne Variante des klassischen Geduldspiels sind diese Holz-Labyrinthe von HABA. Mit Hilfe eines Magnetstiftes (praktisch an einer Schnur befestigt) werden kleine Kugeln durch die verschiedene Wege geführt. Das fördert die Konzentration und schult die Feinmotorik.
WeiterlesenDie zwei Freunde Esel Milli und Schweinchen Emil wissen nicht, was sie spielen sollen. Zuerst wollen sie über den Zaun springen – doch Milli schafft es nicht ganz. Dann springen sie in die Pfützen – das mag Emil nicht so. So spielen sie noch eine Weile und besuchen dann Oma Muh. Nein, den beiden ist gar nicht langweilig…
WeiterlesenSo ein schöner (Oster-) Klassiker: Da ist ein Hase, der hat eine rote Nase und dann hat er auch noch ein blaues Ohr. Damit sieht er natürlich anders aus als alle anderen Hase. Aber, wie das manchmal so ist, ist anders sein gar nicht so verkehrt. Denn in diesem Fall bewahrt es den Hessen davor, vom Fuchs gefressen zu werden.
WeiterlesenSpielerisch die ersten Zahlen lernen – richtig Spaß macht dies mit diesem Spiel: Bauer Tim braucht Hilfe beim Füttern. Denn das ist gar nicht so leicht, wenn alle Tiere durcheinander rennen! Wer verfüttert seinen Klee zuerst?
WeiterlesenDies ist ein Buch, dass Kindern Freude macht und Eltern… Nun ja, es macht Geräusche. Das Gute ist jedoch: Es sind kein Gequitsche oder Gebrumme sondern Tierstimmen. Und die hören sich sogar ziemlich echt an.
Weiterlesen