Eine Auswahl der bekanntesten Bibelgeschichten wird in diesem Buch zusammengestellt. In knappen, leicht verständlichen Texten werden zehn ‚Geschichten aus alter Zeit‘ und vierzehn ‚Geschichten von Jesus‘ erzählt und mit den typischen Bildern von Kees de Kort illustriert.
von Thomas Fuchs (Text) und Mathias Weber (Illustrationen)
Eines Tages sitzt plötzlich ein kleines, grünes Federknäul vor der Tür von Herrn Hasenkleber. Ein Kakapo. Dieser macht sofort und sehr laut deutlich, dass er ein vom Aussterben bedrohtes Tier ist und außerdem müde und hungrig sei. Herr Hasenkleber hat also eigentlich keine Wahl und wird für die nächsten Tage zum Adoptivvater des Vogels.
von Megumi Iwasa (Text) und Jörg Mühle (Illustration)
Ein Pelikan in der Savanne langweilt sich und eröffnet eine Poststation. Eine Giraffe in der Savanne langweilt sich und schreibt einen Brief. An wen? An das erste Tier hinter dem Horizont – also an den Pinguin. Es dauert eine Weile bis der Pelikan die Robbe erreicht, der überbringt im Eis die Post. Und dann schreibt der Pinguin zurück.
Was uns an Spielen ja immer besonders gut gefällt, ist, wenn wir gemeinsam etwas erreichen müssen. Bei diesem Spiel haben alle Spieler zusammen die Aufgabe, das Ei von Dodo zu retten. Dodos sind vom Aussterben bedrohte Vögel und bauen ihr Nest leider ganz weit oben auf dem Berg. Blöd, wenn das Ei (die Kugel) dann ins Rutschen gerät…
Wir haben uns natürlich auch die Frage nach einer Schultüte gestellt und da ich wirklich nicht gut basteln kann, haben wir uns für eine gekaufte, genähte Stofftüte entschieden. Unter verschiedenen Designs haben wir unserem Lieblingsstoff ausgesucht und ihn mit dem Namen unserer Tochter besticken lassen.
Jetzt, wo es langsam so richtig kalt wird, beginnt wieder die Saison für Vogelfutter und die hübschen Häuschen. Dieses Jahr haben wir mit einem Bauset ein Vogelhaus selber gebaut und bemalt.
von Gudrun Mebs (Text) und Rotraut Susanne Berner (Illustrationen)
Oma und ihr Enkel Frieda sind ein außergewöhnlich tolles Team, ausgedacht von Gudrun Mebs und gezeichnet von Rotraut Susanne Berner, der Erfinderin von Wimmlingen. Mit den immer gleichen Worten ‚“Oma!“ schreit der Frieder und zupft an Omas Rock.‘ beginnen die phantasievollen Geschichten, in denen der Oma immer etwas Tolles einfällt: Mal macht sie ein Picknick im Wartehäuschen, weil es draußen regnet, sie baggert zum Geburtstag mit dem Greifbagger Schnitzel auf den Teller, spielt mit dem Frieder Fußball oder tauscht kurzerhand mit ihm die Rollen. Egal, sie macht jeden Quatsch mit und ist dabei doch immer eine typische Oma.
von Pavla Hanácková (Text) und Linh Dao (Illustration)
In dem schönen Naturbuch ‚Warum Pinguine nicht frieren‘ werden unterschiedliche Lebensräume und einige, besondere darin lebende Tiere vorgestellt. Diese außergewöhnlichen Lebenskünstler schaffen es besonders gut, sich an die teilweise extremen Bedingungen anzupassen.
Ein tolles Geschenk für alle neuen Schulkinder: Inzwischen gibt es einige Alben und Bücher, die das erste Schuljahr dokumentieren. Bei diesem Heft von ‚Frau Ottilie‘ gefällt mir besonders, dass es nicht so groß, aufwändig und mit vielen Seiten ausgestattet ist. Dies erhöht wahrscheinlich die Chance, dass es tatsächlich genutzt wird. (Zumindest ist meine Erfahrung, dass diese Dinge, irgendwann auf der Strecke bleiben, weil immer so viel anders ansteht…).
Mama Bär erzählt dem kleinen Bär eine Gute-Nacht-Geschichte: Ein Biber arbeitet sich durch den Wald, er holzt ab, was im zwischen seine Biber-Zähne kommt und achtet nicht darauf, dass die anderen Tiere keinen Platz mehr finden. Das Eichhörnchen, die Eule und der Fuchs haben kein Zuhause mehr. Doch plötzlich merkt er, dass es um ihn herum gar nichts mehr gab und alle anderen Tiere fort waren. Da hatte der Biber eine Idee: Er bereitet einen riesigen Topf Suppe zu und lädt alle Tiere dazu ein. Die Tiere freuen sich bis sie merken, woraus der Biber Suppe gekocht hat. Wollsocken! Da müssen alle lachen.