von Thomas Fuchs (Text) und Mathias Weber (Illustrationen)
Eines Tages sitzt plötzlich ein kleines, grünes Federknäul vor der Tür von Herrn Hasenkleber. Ein Kakapo. Dieser macht sofort und sehr laut deutlich, dass er ein vom Aussterben bedrohtes Tier ist und außerdem müde und hungrig sei. Herr Hasenkleber hat also eigentlich keine Wahl und wird für die nächsten Tage zum Adoptivvater des Vogels.
von Martin Jenkins (Text) und Tom Frost (Illustrationen)
30 bedrohte Tierarten werden und diesem grafisch sehr schönen Buch vorgestellt. Tierarten, die auf der ‚Roten Liste gefährdeter Arten‘ stehen und vom Aussterben bedroht oder (stark) gefährdet sind. Darunter bekannte Tiere wie Eisbär, Blauwal, Gorilla oder Nashorn oder auch unbekanntere Arten wie der Harlekin-Frisch, der afrikanische Wildhund oder die koreanische Flussjungfer.
Ein Klassiker unter den Kinderbüchern ist der bunte Elefant Elmar. Er ist anders als die anderen Elefanten in seiner Herde, er ist bunt und kariert und er ist noch etwas anderes: lustig und voller Ideen. Das machte ihn nicht nur bei den anderen Elefanten beliebt, es kennen ihn auch alle anderen Tiere des Dschungels.
von Otfried Preußler, Susanne Preußler-Bitsch (Text) und Daniel Napp (Illustration)
Der Rabe Abraxas und die kleine Hexe erleben in dem Kinderbuch-Klassiker von Ottfried Preussler allerlei tolle Abenteuer. In dieser Bilderbuchgeschichte wird der gemeinsame Ausflug in das Dorf erzählt. Die kleine Hexe hat genug vom Lernen in ihrem dicken Hexenbuch, denn nichts will klappen. Statt des Regens, den sie versucht zu machen, fallen Mäuse, Tannenzapfen oder Buttermilch aus den Wolken. Ohnehin hat die kleine Hexe zum Verdruss von Abraxas, ganz schön viel Blödsinn zum Kopf.
von Otfried Preußler, Regine Stigloher (Text) und Daniel Napp (Illustration)
Gemeinsam mit seiner Tochter hat es Otfried Preußler geschafft, aus dem Klassiker ‚Der kleine Wassermann‘ ein wunderbar erzähltes Bilderbuch zu machen. Das große Buch enthält die folgenden Geschichten:
Frühling im Mühlenweiher In dem erzählt wird, wie der Kleien Wassermann aus dem Winterschlaf aufwacht und das erste Man wieder den Weiher erkundet und die Frösche vor dem Hund des Müllers rettet.
Sommerfest im Mühlenweiher In dem der Vater und der Sohn Wassermann für die Mutter ein kleines Fest veranstalten und es mal wieder ein wenig Ärger mit dem Müller gibt.
Herbst im Mühlenweiher In dem sich die Teichbewohner schon alle auf den nächsten Winterschlaf vorbereiten und der kleine Wassermann mit dem Floß des Bibers verschwindet.
Winter im Mühlenweiher In dem sich der kleine Wassermann und seine Eltern in den Betten gemütlich machen und bis zum nächsten Frühling Winterschlaf halten.
Ein Buch, das wirklich in keiner Kinder-Bibliothek fehlen darf.