von Otfried Preußler, Regine Stigloher (Text) und Daniel Napp (Illustration)

Gemeinsam mit seiner Tochter hat es Otfried Preußler geschafft, aus dem Klassiker ‚Der kleine Wassermann‘ ein wunderbar erzähltes Bilderbuch zu machen. Das große Buch enthält die folgenden Geschichten:
Frühling im Mühlenweiher
In dem erzählt wird, wie der Kleien Wassermann aus dem Winterschlaf aufwacht und das erste Man wieder den Weiher erkundet und die Frösche vor dem Hund des Müllers rettet.
Sommerfest im Mühlenweiher
In dem der Vater und der Sohn Wassermann für die Mutter ein kleines Fest veranstalten und es mal wieder ein wenig Ärger mit dem Müller gibt.
Herbst im Mühlenweiher
In dem sich die Teichbewohner schon alle auf den nächsten Winterschlaf vorbereiten und der kleine Wassermann mit dem Floß des Bibers verschwindet.
Winter im Mühlenweiher
In dem sich der kleine Wassermann und seine Eltern in den Betten gemütlich machen und bis zum nächsten Frühling Winterschlaf halten.
Ein Buch, das wirklich in keiner Kinder-Bibliothek fehlen darf.
Illustration
Die wunderbaren, großformatigen Bilder entführen die Kinder in die phantasievolle Welt des kleinen Wassermanns. Es gibt dabei viel zu entdecken. Die Tiere sind auf vielen Seiten bei – nun sagen wir – ungewöhnlichen Aktivitäten zu Sehen: Frösche, die Karten spielen, Singen oder eine Räuberleiter bilden sowie malende Käfer, Gold suchende Echsen, Rennschnecken, Fische, die an einer Ampel warten oder fegende Eichhörnchen.





Alter: ab 4 Jahre
(Vor-)Lesedauer: 10 Minuten pro Geschichte
Verlag: Thienemann
Seiten: 88 Seiten
Preis: 14,99 Euro
ISBN: 978-3-522-45816-0
Ein Kommentar zu “Das grosse Buch vom kleinen Wassermann”
Pingback: Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas | Nur-noch-ein-bisschen...