von Nele Moost (Text) und Michael Schober (Illustration)
Die Beschäftigung mit der Toilette ist ein großes Thema bei den Kleinen. Das lustige Bilderbuch von Nele Moost geht mal anders an das Thema heran: Weniger didaktisch als vielmehr mit einem Schmunzeln.
von Louie Stowell (Text) und Kate Leake (Illustration)
Faszinierend, was unser Körper alles kann, wie er funktioniert und wie die verschiedenen Bereiche zusammenarbeiten. Dieses Buch von Louie Stowell schafft es mit pointierten Texten zu den anschaulichen Bildern von Kate Leake dieses komplexe Thema einfach aufzubereiten. Zum Einstieg werden die verschiedenen Schichten des Körpers aufgedeckt: Haut, Muskeln und Knochen. Jede der folgenden Doppelseiten widmet sich einem Bereich ‚Essen und Verdauung‘, ‚Lunge und Herz‘, ‚Knochen und Muskeln‘, Das Gehirn‘, ‚Die Sinne‘ sowie ‚Wachsen und Heilen‘.
aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? von Angela Weinhold (Text und Illustration)
Ein Gefühl für die Zeit zu bekommen und die Uhr zu lernen, ist für Kinder eine Herausforderung. Eingebettet in die vielen begleitenden Fragen, lässt sich das ein bisschen besser verstehen. Das Buch aus der Reihe ‚Wieso? Weshalb? Warum?‘ erklärt zum Beispiel, – Warum gibt es Tag und Nacht? – Warum gibt es Sommer und Winter? – Was ist ein Monat? – Wie lange dauert was?
Der Erfinder der berühmten ‚Raupe Nimmersatt‘ hat ein schönes Farbenbuch veröffentlicht: Die oberen Teile der Seiten zeigen eine Farbe, die unteren Teile jeweils einen Gegenstand in einer Farbe. Die Aufgabe der Kinder ist es, beide Teile zusammenzusetzen: Gelb zur Zitrone, Blau zum Vogel, Rot zum Feuerwehrauto, Braun zum Schuh usw. Und auch der Schmetterling taucht in diesem Buch auf: Die bunten Farben passen zum Schmetterling.
‚Grünes Gras und Sonnenschein, Zeit für ein Picknick! Was packen wir ein?‘ Die Ente, der Hase, die Schnecke, der Vogel, die Biene und das Schaf machen gemeinsam ein Picknick und jeder nimmt sein Lieblingsessen mit: Die Ente einen grünen Apfel, das Kaninchen eine orange Karotte, die Schnecke eine rote Erdbeere, das Schaf eine gelbe Banane. Die leckeren Sachen verstecken sich jeweils unter den Klappen, die einzelnen Bilder sind mit ein wenig Text versehen. Für die ganz Kleinen ein schöner Such- und Ratespaß, der bei unseren Kinder so geliebt war, dass dieses Buch inwischen fast völlig kaputt ist…
aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? von Doris Rübel (Text und Illustration)
Schulanfang, Erste Klasse – das sind große Themen für die Vorschulkinder und deswegen beschäftigen wir uns natürlich viel mit diesem Thema. Die klassischen Fragen der Kinder versucht dieses Buch der bei uns sehr beliebten Reihe Wieso? Weshalb? Warum? zu beantworten: Wann kommst du in die Schule? Was brauchst du alles für die Schule? – Gefühlt beschäftigt man sich ja monatelang mit den Vorbereitungen… Was passiert am ersten Schultag? Wie sieht ein Klassenzimmer aus? Wer ist alles in deiner Klasse? Was lernst du alles … außer Lesen und Schreiben? und so weiter und so fort…
von Katie Daynes (Text), Christine Pam (Illustration)
Das schöne Klappbuch vermittelt kleinen Kindern spielerisch und in einfachen kurzen Texten viel Wissenswertes über Bienen: Warum Bienen wichtig sind, warum wir Bienen brauchen, wo Bienen leben, wie Bienen Honig machen, wie ein Bienenstock aufgebaut ist und Erstaunliches über Bienen. Dabei gibt es auch Interessantes für Erwachsene – oder wusstet ihr, dass es Bienen schon seit der Zeit der Dinosaurier gibt?
aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior von Peter Nieländer (Text und Illustration)
Ein schier unerschöpfliches Potential bietet das Thema Fahrzeuge. Hier wird auf jeder Doppelseite ein anders Thema dargestellt: – Warum gibt es Fahrzeuge? – Welche Fahrzeuge räumen auf? – Welche verschieden Bagger gibt es? – Wer arbeitet noch auf der Baustelle? – Wer kommt, wenn es brennt? – Welche Einsatzfahrzeuge gibt es noch? – Warum ist der Traktor so wichtig? – Was ist auf dem Flughafen los? – Wer ist auf dem Wasser unterwegs? – Was sind öffentliche Verkehrsmittel? – Womit bist du schon einmal gefahren? – Wer hat wo geparkt? Insgesamt mehr als 120 Typen geben einen guten Überblick über die verschiedenen Fahrzeuge und Fahrzeugarten, da kann auch manch‘ Erwachsener noch etwas lernen… 🙂
In diesem Buch gibt es tatsächlich Tiere, die sich bewegen. Eine tolle Animationsidee bringt auf jeder Seite ein Tier ‚in motion‘: Ein Pferd galoppiert, ein Hund rennt, eine Katze springt oder ein Schmetterling fliegt. Und zum Schluß funkelt ein Stern. Die Scanimation®-Bilder faszinieren Kleine und Große.
aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior von Thea Roß (Text und Illustration)
Inhalt
Alles rund um das Pony bietet der Band #20 der Reihe ‚Wieso? Weshalb‘ Warum? Junior‘. Es beantwortet die Fragen: Was ist ein Pony? Wo können wir Ponys kennenlernen? Wie kommt ein Ponyfohlen zur Welt? Wer versorgt die Ponys auf dem Bauernhof? Wie heißt was? Was sagt mein Pony? Was mögen Ponys? Die kindgerechte Beantwortung der Fragen machen die Bücher bei uns sehr beliebt.