Fühlbücher stehen bei den Kleinsten immer hoch im Kurs. Bei diesem Pappbilderbuch hat unsere Kinder immer begeistert, dass man die verschiedenen Texturen des Fells von unterschiedlichen Tieren im wahrsten Sinne des Wortes begreifen kann.
„Wenn Kinder das Haus auf den Kopf stellen…“ ist der Untertitel dieser unterhaltsamen Sammlung von Sinnsprüchen, Zitaten und vielen lustigen Wahrheiten aus dem Kindermund. Beispiele? Ja, gerne:
von Annette Langen (Text) und Imke Sönnichsen (Illustrationen)
Ich bin mir ganz sicher, ihr habe sie auch schon bemerkt: Die kleine Motzkuh, hat sich sicher schon einmal bei eurem Kind (oder jemand anderem) versteckt und dafür gesorgt, dass diese so richtig motzig ist. Gut, wenn man weiß, dass es sie gibt und dass man sie auch wieder loswerden kann. Manchmal muss man ganz schön suchen, denn die kleine Motzkuh kann sich gut verstecken, aber wenn man sie gefunden hat, kann man sie auch wieder verjagen. Ganz bestimmt.
Das Buch ‚Kribbel krabbel Mäuschen‘ ist eine wahre Fundgrube für Gedichte, Schüttel- und Abzählreime, Verse, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele oder kleine Rätsel. Schön thematisch sortiert in die Kategorien:
von Anna Taube (Text) und Maja Bach (Illustration)
Kleine Reime beschreiben die Bilder und die darauf abgebildeten Fahrzeuge auf jeder Doppelseite. Das Schöne sind bei diesem Buch aber nicht die Bilder, sondern dass auf jeder Seite etwas Besonders zu Ertasten und Erfühlen gibt: Den Stoff des Segels, die glatten Oberfläche eines Autos, das geriffelte Äußere des Eisenbahnwaggons oder den rubbelten Sand, den ein Kipplaster abgeladen hat.
aus der Reihe ‚Der kleine Himmelsbote‘ von Ingmar Wendland (Text) und Kerstin M. Schuld (Illustration)
Inhalt
Welche Feste gibt es im Frühling, warum gibt es eine Fastenzeit und wieso feiern wir Ostern? Kindgerechte Antworten auf diese Fragen gibt dieses Buch aus der Reihe ‚Der kleine Himmelsbote‘, die versucht, religiöse Themen so aufzubereiten, dass auch Kinder die oft komplexen Inhalt verstehen. Jede Seite widmet sich einem Ereignis der Osterzeit: Fastenzeit, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag, Himmelfahrt und Pfingsten. Ein Buch für die ganze Familie (denn auch Eltern können bei diesen Themen ja oft etwas Nachhilfe gebrauchen), das auf die schöne Osterzeit einstimmt.
von Rolf Zuckowski (Text) und Julia Ginsbach (Illustration)
Inhalt
Ein echter Oster-Klassiker: Das Lied von Stups, dem immer alles schief geht wurde bereits 1981 veröffentlicht. Zuerst ‚versteckt‘ er ein Ei in einem Schuh, das gibt dann Rührei. Er kippt in der Osterhasen-Schule in den Farbtopf und wird von der Henne fast ausgebrütet, was zu guter letzt zu einer kleinen Standpauke des Osterhasen-Vaters führt. Welche Stups natürlich zu kontern weiss… Neben den Texten findet man auf den letzten beiden Seiten auch die Noten des Liedes von Rolf Zuckowski.
Die beiden kleinen Kücken suchen ihre Mutter: zuerst klopfen sie an einem Ei an, doch dort ist nur ein anderen Kücken, dann an der Stalltür, dort finden sie ein Schaf, hinter dem Zaun verbirgt sich das Schwein, dann finden sie eine Kuh und ein Pferd, bis schließlich das Huhn gefunden den wird.