von Philip Bunting

Letzte Woche habe ich euch die Wilden Mamas vorgestellt – passend dazu gibt es natürlich auch die ‚Wilden Papas‘, die ebenfalls völlig verrückte Dinge für ihren Nachwuchs tun!
WeiterlesenLetzte Woche habe ich euch die Wilden Mamas vorgestellt – passend dazu gibt es natürlich auch die ‚Wilden Papas‘, die ebenfalls völlig verrückte Dinge für ihren Nachwuchs tun!
WeiterlesenDas Mamas wirklich ALLES können, wissen wir ja… Aber dieses Buch zeigt, dass es auch unter den Tieren ganz besondere Mütter mit ganz besonderen Fähigkeiten gibt…
WeiterlesenEs gibt ja Klassiker im Kinderbuchregal, denen man immer wieder und überall begegnet. So wie dieses Pappbilderbuch von Nadia Budde, das mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Das Buch hat keine Geschichte, sondern besteht aus einer fortlaufenden Reimreihe, bei dem jeweils das letzte Wort der Seite die Logik bricht und auf die Folgende überleitetet.
WeiterlesenKennt ihr das System der Bildermaus? In einfachen Texten werden einige Wörter durch Bilder ersetzt, so dass das Lesenlernen zum einen leichter fällt und zum anderen einfach ein bisschen mehr Spaß macht.
WeiterlesenErste Pappbilderbücher machen den Kleinen immer dann ganz besonders viel Spaß, wenn es neben den Texten und Bildern auch noch etwas zu entdecken, klappen oder schieben gibt. Dieses Buch hat wie ein Laster ganz viele Anhänger, die zu einem langen Buch ausgeklappt werden können. Auf jeder Seite, also in jedem Anhänger befindet sich eine Illustration mit einem Tier, das eine kleine Geschichte erzählt. Und als Besonderheit sind durch ausgeschnittene Fenster jeweils Teile der nächsten Seite zu erkennen.
WeiterlesenOma sitzt am Computer und macht ‚Klick-Klick‘, ‚Klick-Klick‘, ‚Klick-Klick‘, ‚Klick-Klick‘, … und dann ist es plötzlich kaputt. Das Internet. Genau: Oma hat tatsächlich das Internet kaputt gemacht!
WeiterlesenDas Mädchen Linnéa erzählt in diesem Bilderbuch (mit viel Text) die Geschichte einer wunderbaren Reise: Sie fährt mit ihrem Freund, dem Gärtner Blümle, nach Paris und von dort aus in das Dorf Giverny, in dem der Maler Claude Monet lebte und arbeitete. Er hat dort unter anderem die berühmten Seerosen gemalt, die in dem Gartenteich immer noch wachsen.
WeiterlesenAshé wohnt in der Regenbogenstraße und geht wie die anderen Kinder aus ihrer Straße in den Kindergarten. Eigentlich ist Ashé ein ganz normales Mädchen, doch dann kommt jemand in den Kindergarten, der ihr zeigt, dass sie doch irgendwie anders ist. Und genau so, denke ich, muss sich ganz alltäglicher Rassismus anfühlen.
WeiterlesenStell dir vor, du fängst eine kleine Wolke – was machst du damit? In diesem Bilderbuch backt die Mama aus der Wolke kleine runde Brötchen: Wolkenbrot! Und was passiert, wenn man etwas von dem Wolkenrot ist? Genau, man fängt an zu schweben!
WeiterlesenDer Michel aus Lönneberga ist natürlich ein Klassiker von Astrid Lindgren. Ich kann mich noch gut an das Buch und natürlich die Filme erinnern, die ich schon als Kind gesehen habe. Aber heute? So sehr ich Astrid Lindgren mag, so wenig kommen manche Bücher von ihr heute bei meinen Kinder an – und dieses hier gehört dazu. Es scheint ein wenig aus der Zeit gefallen zu sein.
Weiterlesen