Spielerisch die ersten Zahlen lernen – richtig Spaß macht dies mit diesem Spiel: Bauer Tim braucht Hilfe beim Füttern. Denn das ist gar nicht so leicht, wenn alle Tiere durcheinander rennen! Wer verfüttert seinen Klee zuerst?
Dies ist ein Buch, dass Kindern Freude macht und Eltern… Nun ja, es macht Geräusche. Das Gute ist jedoch: Es sind kein Gequitsche oder Gebrumme sondern Tierstimmen. Und die hören sich sogar ziemlich echt an.
von Bärbel Ottring (Text) und Stefan Lahr (Illustrationen)
Gibt es ein Kind, das nicht von einem Haustier träumt? Einen leichten Einstieg in das Thema bietet dieses interaktive Sachbuch für kleine Kinder. Vorgestellt werden die gängigen Haustiere, also Hund, Katze, Maus, Hamster, Meerschweinchen, Vögel, Fische aber auch Exoten wie Spinne und Schlange. Die sehr realistischen Zeichnungen passen sehr gut zu einem Sachbilderbuch.
von Rieke Patwardhan (Text) und Katja Gehrmann (Illustrationen)
‚Ich will ein Haustier!‘ Gibt es ein Kind, dass dieses Wunsch nicht irgendwann äußert? ‚Wir haben keinen Platz für Tiere‘ ist dann eine der Standardantworten von Eltern. ‚Unsere Wohnung ist doch viel zu klein!‘ Die Kinder in diesem Bilderbuch lassen sich damit aber nicht abwimmeln.
von Jutta Wilke (Text) und Susanne Smajic (Illustrationen)
„Schau genau!“ oder „Kuckuck!“ Das sind Klassiker der ersten Spiele mit Kleinkindern. Das hübsche Pappbilderbuch spielt genau damit. „Schau doch mal! Wer ist denn das?“ heißt hier die Frage. Auf der rechten Seite verstecken sich hinter Blättern, Steinen oder Hügeln ein oder mehrere Tierkinder. Wird diese Seite aufgeklappt, sieht man die Tier dann ganz.
Wer mit seinen Kindern mit offenen Augen durch den Wald geht, kann unglaublich viel entdecken. Dieses schöne Mitmach-Buch hilft gemeinsam zu forschen, zu lernen und Tiere und Pflanzen zu bestimmen.
von Sophie Schoenwald (Text) und Günther Jakobs (Illustration)
Zähneputzen ist nicht nur bei unseren Kindern ein nie endendes Thema – auch die Tiere im Zoo nehmen es damit nicht so genau. Da hat der Zoodirektor eine Idee: Mit Hilfe von Igel Ignaz erfindet er den großen Zahnputztag im Zoo!
von Katja Reider (Text) und Anne Ebert (Illustration)
aus der Reihe ‚Wieso? Weshalb? Warum? junior‘
Der Bauernhof mit seinen Tieren und Fahrzeugen übt eine fast magische Anziehungskraft auf Kinder aus. Allzuoft wird in den Kinderbüchern allerdings eine viel zu romantische Version des Lebens auf einem Bauernhof gezeigt. Schön, dass der Sachbuch-Klassiker ‚Wieso? Weshalb? Warum?‘ auch zeigt, dass Kühe heute mit Maschinen gemolken werden und ein Bauer auch Büroarbeit machen muss.
von Adam & Charlotte Guillain (Text) und Pippa Curnick (Illustration)
Der Bär hat eine großartige Idee und ruft alle Tiere zusammen: Wir machen ein Spiel – an jedem Tag bis Weihnachten bekommt ein anderes Tier aus dem Wald ein Geschenk. Den Anfang macht der Igel und bekommt eine Spielzeug-Kuh. Dann ist Frau Kröte dran und findet ein paar Hasenohren. Nicht jeder ist begeistert von seinem Geschenk wie die Ratte, die zwei Flügel bekommt oder der Biber, der ein Bündel Stroh erhält. Doch die eigentliche Überraschung wartet an Weihnachten. Dann bekommt auch endlich die Maus ihr Geschenk – einen goldenen Stern. Und dann sehen alle, wofür ihre Geschenke nützlich sind…
Was ist orange, gestreift, lebt im Dschungel und ist Fleisch? Richtig ein Tiger! Was ist grün, braun und grau, hat einen Schnabel, lebt im Wasser und kann fliegen? Eine Ente!