Die Bremer Stadtmusikanten – was wirklich geschah
von Gerlis Zillgens (Text) und Katja Jäger (Illustrationen)

Die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten ist ja bekannt: Esel, Hund, Katze und Hahn werden ausgemustert und machen sich auf den Weg nach Bremen, um Stadtmusikanten zu werden. Auf dem Weg treffen sie auf Räuber und verscheuchen sie mit der so bekannten Aufstellung. Aber das ist nicht die ganze Geschichte! Denn in Wahrheit waren die Stadtmusikanten sogar zu fünft. Der kleine Hund Oskar saß eigentlich ganz oben…
Das Kinder- und Vorlesebuch erzählt das klassische Märchen neu: Oskar zieht zu seinem Opa nach Bremen. In seiner neuen Klasse gerät er schnell mit zwei unfreundlichen Kötern aneinander. Nur das Pudelmädchen Tiramisu hält zu ihm. Dass Oskars Opa und seine Kollegen (Eselin Agatha, Katze Pummelchen und Hahn Schröder) auch noch entlassen wurden, macht die Stimmung nicht gerade besser. Doch dann haben alle eine Idee, wie sie Oskar unterstützen können, und die anderen Tiere merken schnell, dass sie noch lange nicht zum ‚alten Eisen‘ gehören.
Die witzige Umdeutung und Aktualisierung des Märchens macht vor allem zum Vorlesen Spaß. Mit den schönen, farbigen Illustrationen gibt es parallel zur Geschichte viel zu gucken. Und Oskar fehlt übrigens auf allen heutigen Bildern der Stadtmusikanten, weil er auf dem Foto in der Zeitung einfach abgeschnitten wurde…



Alter: ab 7 Jahre
Verlag: Südpol
Seiten: 80 Seiten
ISBN: 978-3-943086-53-9