Ein ganz einfaches Puzzle für ganz Kleine: Bei dem Spiel ‚Was passt zusammen?‘ müssen jeweils passende Teile zusammengesetzt werden und dafür die beiden Bilder gefunden werden, die entsprechende Dinge zeigen: Stifte und Bild, Eiswaffel und Eis, Tisch und Stuhl etc.
Die einfachen Ideen sind ja oft die Besten – das gilt auch für Spiele. Auf runden Karten sind mehrere Gegenstände gedruckt. Manche groß, manche klein. Die Karten werden gleichmäßig zwischen den beiden Spielern verteilt. Gleichzeitig wird nun jeweils eine Karte aufgedeckt und wer zuerst den Gegenstand nennt, der sich auf beiden Karten befindet, gewinnt die beiden Karten. Hier sind es Tiere – inzwischen gibt es aber viele, weitere Versionen mit anderen Bildern. Wer zum Schluß die meistem Karten gesammelt hat, hat gewonnen. Es gibt noch weitere Spielvarianten, das Grundprinzip bleibt aber immer gleich.
Um es gleich vorweg zu sagen: Das ist ein Spiel, bei dem IMMER die Kinder gewinnen. Zumindest bei uns. Und es wird (gerade deswegen) bei uns auch so geliebt – und ein bisschen natürlich auch wegen des Namens….
Eine einfache und gerade für Unterwegs großartige Idee: Die Spiele von Bandolino. Auf jeder Seite befinden sich zwei Reihen Bilder, von denen jeweils zwei zusammen gehören. Mit Hilfe der am Rand eingestanzten Löcher werden diese beiden jeweils nacheinander mit dem beiliegenden Band verbunden bis alle Bilder verknüpft sind. Dann kann die Seite umgedreht werden. An dem aufgezeichneten Muster auf der Rückseite lässt sich einfach erkennen, ob die Aufgabe richtig gelöst ist. Also: Ganz einfach, mit Lerneffekt, zum alleine spielen, nichts kann herunterfallen – eine perfekte Beschäftigung für Reise und unterwegs. Die Bandolino Spiele gibt es für verschiedenen Altersstufen z.B. Kindergarten oder Grundschule und mit vielen verschiedenen Aufgaben und Themen.
Was ist orange, gestreift, lebt im Dschungel und ist Fleisch? Richtig ein Tiger! Was ist grün, braun und grau, hat einen Schnabel, lebt im Wasser und kann fliegen? Eine Ente!
Puzzles fördern auf vielfältige Weise für Entwicklung der (Klein-) Kinder: Die Feinmotorik, die Hand-Auge-Koordination und das genaue (An-) Schauen. Das klassische Thema Haustiere begeistert auch schon die Kleinsten. Neben dem eigentlichen Puzzeln von sechs Tieren (Hund, Katze, Meerschweinchen, Huhn, Fisch und Kaninchen) mit zwei bis vier Teilen, kann den Tieren zusätzlich ihr Lieblingsfutter zugeordnet werden.
Das Aufstell-Adventskalenderbuch vom kleinen Raben Socke
24 Rabe Socke Ideen zum Mitmachen finden sich in diesem Adventskalender zum Aufstellen. Etwa im A5 Format kann pro Tag ein neues Blatt umgeschlagen werden . Auf jeder Seite findet sich eine kleine Überraschung: Es gibt Rezepte für Plätzchen, etwas zum Basteln (Stabfiguren, Lesezeichen, Mobile, Geschenkboxen), zum (Aus-) Malen (Sternen-Anhänger, Foto-Rahmen, ein Mandala), Spiele (Memory) Geschichten zum Vorlesen, Liedertexte oder Rätsel und einen Wunschzettel.
Eine schnelle Reaktion (zuerst Schauen und dann Klingel drücken) ist bei diesem Spiel gefragt. Was schonmal dazu führt, dass es bei ‚Halli Galli Junior‘ nicht immer ganz ruhig zugeht. Klar, wenn alle versuchen gleichzeitig auf die Klingel zu hauen…
Unsere Kinder lieben es, unterwegs, auf Reisen oder irgendwo wartend (beispielsweise im Restaurant) die verschiedenen Rätsel und Aufgaben in den Beschäftigungsblöckchen zu lösen. Die Themen und damit die Illustration der Seiten sind vielfältig von Feuerwehr, über Piraten, Fußball oder Prinzessin. Die Aufgaben reichen von Schatten erkennen, über Paare suchen und Labyrinth zeichnen bis zu Reihenfolgen erkennen oder Puzzeln.
Gibt es einen Jungen, der sich nicht irgendwann einen Feuerwehr Geburtstag wünscht? Und wer dazu noch einen Fan von Feuerwehrmann Sam zu Hause hat, kommt um eine solche Geburtstagsparty ohnehin nicht herum. Hier kommen ein paar Tipps, was wir an einem 4. Geburtstag gemacht haben: