von Davina Bell (Text) und Allison Colpoys (Illustration)
Es ist dieses komisch Gefühl. Das bekommt Alfie immer, wenn etwas Besonderes ansteht. Zum Beispiel jetzt, einen Tag vor dem Kostümfest. Oder vor dem Wettlauf, da hat er sich unter der Decke versteckt. Oder vor Antonias Kostüm-Party, da sind sie auf halbem Weg umgekehrt.
„Der Hase Henri war ein echter Höhlenhocker.“ Schon der erste Satz verrät, dass Henri viele Hobbys hat, aber draußen sein und Abenteuer erleben gehört definitiv nicht dazu.
von Marc-Uwe Kling (Text) und Astrid Henn (Illustration)
Der Weihnachtsmann hat es auch nicht leicht: Die Wichtel wollen streiken, die Schokoladenproduktion läuft schief, die Rentiere wollen ihre Freiheit. Und dann will auch noch der Sohn die Familien-Tradition nicht fortsetzen und kein Weihnachtsmann werden. Ihm ist es zu kalt, er fährt nicht gerne Schlitten, er mag keinen Tee und rot-weiß steht ihm überhaupt nicht. Deswegen möchte er gerne Oster-Mann werden. Mit Farbe, Blumen, Bienen und mit Eiern.
Was muss ein richtiger Cowboy können? Natürlich Lasso werfen. Und genau das klappt bei dem kleinen Cowboy Ben noch gar nicht. Beim letzten Üben ist sogar die ganze saubere Wäsche seiner Mutter in den Dreck gefallen – das gibt Ärger… Umso schöner, dass er seiner Tante Nelly helfen und den echten Cowboys das Mittagessen bringen darf. Allerdings muss er vorsichtig sein, denn Red John, der gefährliche Bankräuber, treibt sich in der Gegend herum.
von Collien Ulmen-Fernandes (Text) und Carola Sieverding (Illustration)
Die beiden Otter-Kinder Lotti und Otto fahren zu einem Ferienlager, dort soll Lotti, die gerne Fische fängt und Monster jagt, nur Mädchen-Sachen machen. Otto, der leidenschaftlich gerne backt und näht, soll die klassischen Jungs Aufgaben übernehmen. Klar, das dies beiden keinen Spaß macht und da haben sie eine Idee…
von Danny Baker (Text) und Pippa Curnick (Illustration)
Die Gans Frida erlebt einen seltsamen Tag: Noch nie hat sie ein anderes Tier gesehen und heute kommt zuerst ein Wolf zu ihr, macht laut ‚Raaaaar!‘ und erwartet natürlich, dass sich Frida fürchtet. Das tut sich aber nicht. Warum auch. Und lädt stattdessen den Wolf zu Tee und Kuchen ein. Aber der Wolf stampft grummelt davon – so etwas hat er ja noch nie erlebt…
von Axel Scheffler (Text) und Julia Donaldson (Illustration)
Der Kinderbuch-Klassiker ‚Der Grüffelo‘ von Axel Scheffler erzählt die Geschichte einer cleveren, kleinen Maus, die es schafft, den anderen für sie gefährlichen Tieren des Waldes mit den Geschichten über den schrecklichen Grüffelo, Angst einzujagen. So flüchten der Fuchs, die Eule und die Schlange lieber, als die kleine Maus zu fressen. Doch dann taucht der Grüffelo wirklich auf. Aber auch hier zeigt die Maus, wie gewitzt sie es versteht, die Dinge so zu drehen, dass schlussendlich auch der schrecklich große Grüffelo kein Interesse mehr an einem ‚Butterbrot mit kleiner Maus‘ hat, sondern lieber das Weite sucht.
von Alicia Potter (Text) und Birgitta Sif (Illustrationen)
Inhalt
Henriette hat ein Heim für schüchterne und ängstliche Katzen. Dort versucht sie Katzen die Angst vor Vögeln, Besen oder komischen Geräuschen zu nehmen und ihnen Springen, Kletten oder Freundschaft schließen beizubringen. Wie gut das klappt, stellt sich heraus, als Henriette selber Hilfe benötig: Die Katzen retten sie nachts gemeinsam aus einem Graben. Allen voran der eigentlich besonders ängstliche Kater Krümel. Ein schönes Mut-Mach-Buch zum Vorlesen.