
Es hat sich bei uns irgendwie eingebürgert, dass wir nicht nur vor Weihnachten, sondern auch Ostern Plätzchen backen. Warum? Wahrscheinlich weil es den Kindern so viel Spass macht und die Plätzchen so lecker schmecken. Inzwischen gibt es auch eine Vielzahl von österlichen Plätzchenausstechern und auch die Dekoration lässt sich der Jahreszeit anpassen. Am besten funktioniert dabei immer ein klassischer Plätzchen-Mürbeteig, den die Kinder fast alleine machen können (nur beim Abwiegen und Verrühren mit der Küchenmaschine helfe ich natürlich).
Rezept
Teig
300 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 200 g Butter, 1 Eigelb, Vanillearoma oder abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack
Glasur
250 g Puderzucker, 1 Eiweiß, Zitronensaft bzw. Wasser nach Bedarf
Alle Zutaten miteinander vermischen und den Teig etwa eine halbe Stunde kühl stellen.
Den Teil ausrollen, mit den Formen Plätzchen ausstehen und auf ein Backblech legen. Dir Plätzchen bei 180 Grad ca. 10 Minuten goldgelb backen.
Den Puderzucker mit dem Eiweiß und nach Bedarf bzw. Geschmack mit etwas Zitronensaft und/oder Wasser verrühren. Die abgekühlten Plätzchen damit bestreichen und nach Herzenslust dekorieren.



