
Die Süddeutsche Zeitung hat sich für ihr Familien Magazin etwas Besonders ausgedacht: Seit zwei Jahren gibt es zwei Hefte in einem, die recht einfach getrennt werden können, indem man den Umschlag entfernt und die beiden Teile auseinander nimmt. Da dies dann wirklich zwei verschiedene Zeitschriften sind gibt es heute den ersten Teil, den für die Eltern.
Im Inhalt gibt, wie meistens ein Titelthema, regelmäßige Rubriken und verschiedene Artikel und Reportagen:
- Titel
Oft aktuell, manchmal politisch wie in der Mai/Juni Ausgabe das Thema Klima - Rubriken z.B.
- Umfrage (hier ist das Besondere, dass die gleiche Frage von verschiedenen Altersgruppen beantwortet wird: mit 10, mit 20, 30, 50, 50, 70 und 100 Jahren)
- Familienleben weltweit
- Überblick (stellt ein Thema grafisch dar – interessant)
- Lieblingslehrer
- Endlich verstehen (z.B. das Hoverboard)
- Drei Experten, drei Meinungen (Kirsten Fuchs, Schriftstellerin, Jesper Jaul, Familientherapeut, und Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin und Schauspielerin, beantworten die gleichen Erziehungsfragen)
- Artikel und Reportagen
Wie es für die Zeitungsmutter üblich ist, scheut sich das Magazin auch nicht aktuelle, kritische oder schwierige Themen aufzunehmen. Es ist also eine Zeitschrift für die man sich Zeit nehmen sollte, um zu lesen. Denn nur zum Blättern, wie bei anderen, ist die Süddeutsche Zeitung Familie viel zu schade und inhaltlich zu wichtig.
Das Layout ist dementsprechend eher Text-lastig.
www.sz.de/familie
Alter: für Eltern von Kindern zwischen 4 und 11 Jahren
Verlag: Süddeutsche Zeitung
Erscheinungsweise: 6 x jährlich
Seiten: 84 Seiten
Preis: 7,90 EUR (für beide Magazine)
Update: Die Zeitschrift wurde inzwischen eingestellt.
Ein Kommentar zu “Süddeutsche Zeitung Familie”
Pingback: Süddeutsche Zeitung Kinder | Nur-noch-ein-bisschen...