von Karla Schneider (Text) und Stefanie Harjes (Illustration)
Was wäre, wenn ich ein Teil eines Märchens wäre? Wie würde ich die Geschichte verändern? Dieses Gedankenexperiment machen zwei Kinder mit dem Märchen von Rotkäppchen und stellen sich vor, wie es wäre, wenn sie der Jäger, das siebte Geißlein oder die Mutter der Geißlein wären.
nach den Brüdern Grimm und Gerda Muller (Illustration)
Dieser Märchen-Klassiker der Brüder Grimm erzählt die Geschichte von vier Tieren (Esel, Hund, Katze und Hahn), die sich aus ihrer misslichen Lage heraus entscheiden, gemeinsam nach Bremen zu gehen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Damit ist dieses Märchen übrigens das einzige, das einen Stadtnamen im Titel führt. Wie die Geschichte weitergeht, ist bekannt: Die Vier entdecken ein Haus im Wald, in dem Räuber gemütlich essen, vertreiben sie mit allerlei Geschrei und als diese versuchen, später wieder in das Haus einzudringen, schaffen sie es mit vereinten Kräften, die Räuber endgültig in die Flucht zu schlagen.
Wie der Name schon sagt, gibt es im Märchenzoo zweierlei: Tiere und Märchen. Beides wechselt sich im Rahmen des Rundgangs ab.
Tiere In den verschieden Käfigen und Gehegen finden sich unter anderem Ziegen, Pferde, Schweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Enten und ein Affe. Außerdem laufen Pfauen frei herum. Die Tiere können mit dem zu kaufenden Futter (1 Euro) gefüttert und teilweise auch gestreichelt werden.
Märchen Die klassischen Märchen der Gebrüder Grimm werden mit Figuren und kleinen Szenerien dargestellt. Wenn die Kinder einen roten Knopf drücken, wird das Märchen laut erzählt.