von Michael Engler (Text) und Martina Matos (Illustrationen)

Die Mauskowskis, eine Mäusefamilie, bekommen kurz vor Weihnachten einen besonderen Brief. Er kündigt an, dass Tante Josefine, eine bekannte Pfeiferin, von der sie normalerweise nur in Zeitschriften lesen, sie zu Weihnachten besuchen kommen will. Natürlich möchte die Familie ein herrliches Weihnachtsfest zu Ehren der berühmten Tante aurichten. Nur wie ohne Geld?
Da haben die beiden Kinder eine Idee: Sie werden die anderen Mäuse bitten, ihnen zu helfen. Und tatsächlich öffnet der Name von Tante Josefine viele Türen. Im Blumenladen bekommen sie einen großen Tannenbaum geschenkt, im Lebensmittelladen gibt ihnen Frau Waldmaus viele Köstlichkeiten und Herr Springmaus aus dem Kramladen schenkt den Beiden Tannenbaumschmuck und einen Schlitten. Alle wollen nur eins: ‚Grüßt Tante Josefine von uns!‘
Alles ist vorbereitet und die Familie wartet am Hafen auf die Tante. Außer ihnen ist fast die ganze Nachbarschaft da und möchte die berühmte Maus begrüßen. Doch Tante Josefine kommt nicht. Die Stimmung ist nicht gut. Haben die Mauskowskis etwa gelogen? Ein Mäusekind hat die rettende Idee. ‚Warum feiern wir nicht alle bei uns?‘ Und ein wunderbares Weihnachtsfest entsteht.
Natürlich ist es schade, dass die anderen Mäuse erst helfen, als sie von der berühmten Tante hören, aber so ein Verhalten kann man sehr gut anhand dieses Buches thematisieren. Wie eben, dass es Familien gibt, die nicht so schön Weihnachten Ferien können, weil ihnen dazu das Geld fehlt. Eine zauberhafte, nostalgische Weihnachtsgeschichte mit wunderbaren Illustrationen.
Alter: ab 3 Jahre
Verlag: Boje
Seiten: 32 Seiten
ISBN: 978-3-414-82512-4