von Jörg Isermeyer (Text) und Kai Schüttler (Illustrationen)

Eigentlich leben der Dachs und seine Freundin Rakete (eine Schnecke) ein gemütliches Leben auf dem Land. Doch dann kommt eines Tages – rums – ein Bagger und reist das Haus des Daches ein. Räumungsbefehl, Widerspruch zwecklos! Da bleibt den Beiden nicht anderes, als sich auf den Weg zu machen und ein neues Zuhause zu suchen.
Die folgende Geschichte teilt sich in zwei Themen. Zuerst geht es um das ganze Gepäck, dass der Dachs auf einen Karren gepackt hat. Als der kaputt geht, müssen sich die Zwei von den ersten Sachen trennen, dann von weiteren, bis sie schließlich mit leichtem Gepäck in der Stadt ankommen. Die Frage, was wichtig ist und was zurückgelassen werden kann, ist sicher nicht ganz einfach zu beantworten und lohnt sich mit den Kindern zu besprechen.
Im folgenden Teil der Geschichte versuchen der Dachs und Rakete sich in der Stadt zurecht zu finden. Und das ist gar nicht so einfach, wenn man von vermeintlich selbstverständlichen Dingen noch nie etwas gehört hat. Dass man sich nicht einfach alles nehmen darf, was einem nicht gehört. Und was ist eigentlich Geld? Und was eine Straßenbahn oder ein Baumarkt? Oder oder oder… Da viele dieser Dinge für unsere Kinder einerseits zwar selbstverständlich, aber andererseits sicher oft ein kleines Mysterium sind. Ist es für alle sehr amüsant, die Ahnungslosigkeit der beiden Tiere in der Stadt zu verfolgen. Und manchmal kann man sich schon Fragen, wozu es dieses oder jenes eigentlich gibt…
Schlußendlich richten sich die beiden in der Stadt ein, finden eine Wohnung und erleben viele kleine und große Abenteuer. Insgesamt ein kurzweiliges, lustiges und manchmal nachdenkliches Vorlesebuch mit vielen schönen Illustrationen.






Alter: ab 5 Jahre
Verlag: Beltz&Gelberg
Seiten: 120 Seiten
ISBN: 978-3-407-75640-4