von Jörg Mühle

Da sitzen sich der Bär und das Wiesel gegenüber. Auf dem Tisch stehen drei Pilze. Jeder bekommt einen, aber wer bekommt den dritten?
Die Situation kommt euch bekannt vor? Genau. So spielt es sich wahrscheinlich millionenfach jeden Tag irgendwo ab. Im Kinderzimmer, am Esstisch, auf dem Spielplatz, in der Schule oder im Kindergarten. Die Dialoge sind so auf den Punkt, dass sich jeder in ihnen wiederkennen kann – auch die Kinder.
Und wer bekommt jetzt den dritten Pilz? Der Bär, der schließlich größer ist? Oder das Wiesel, dass die Pilze schließlich gekocht hat? Auf einmal kommt ein Fuchs und isst ihn. ‚HEEEEEEE‘ beschweren sich Beide und essen dann friedlich miteinander – jeder einen Pilz. Dann gibt es auch noch Nachtisch. Walderdbeeren. Drei Stück.
Völlig zu Recht ist das Buch für den Deutschen Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert worden. Es eignet sich einfach wunderbar, um das Teilen zu thematisieren. Die einfachen Illustrationen, die über viele Seiten die gleiche Perspektive der beiden Kontrahenten am Tisch zeigen unterstützen das Thema perfekt. Unsere Tochter hat das Buch direkt mit in die Schule genommen…
Alter: ab 4 Jahre
Verlag: Moritz Verlag
Seiten: 32 Seiten
ISBN: 978-3-89565-357-5