von Anja Tuckermann (Text) und Tine Schulz (Illustration)

Die Menschen sind so verschieden, sie kommen aus so vielen Ländern, sie feiern verschiedene Feste und sprechen verschiedene Sprachen und doch haben sie ganz viel gemeinsam. Die kunterbunte Vielfalt unserer Kinder versucht dieses Buch dazustellen und benennt dabei die Unterschiede sowie die Gemeinsamkeiten. Denn genauso ist es: Auch wenn wir verschieden sind, leben wir zusammen hier.
Das Buch beginnt mit unseren Gemeinsamkeiten, dem was wir alle tun: tanzen und singen, Geschichten erzählen, lachen oder schlafen. Die nächsten Seiten widmen sich dem schwierigsten Thema: Warum Menschen woanders hingehen, dabei werden auch Krieg, Vertreibungen oder Armut thematisiert. Die Stationen einer Flucht von Syrien nach Deutschland werden anhand einer Karte veranschaulicht und gezeigt, wie verstreut eine palästinensische Familie lebt. Über die Sprache als Mittel der Verständigung kommen sich die Menschen näher – manchmal auch ohne Worte. Und was sind eigentlich Vorteile? Auch über die Deutschen? Schlussendlich aber spielen alle Kinder überall und egal woher sie kommen. Und das schönste sind die gemeinsamen Feste.
Ein nicht ganz einfaches, aber sehr sinnvolles Buch. Die Illustrationen sind dagegen vielleicht nicht jedermanns Sache.






Alter: ab 5 Jahre
(Vor-) Lesedauer: 15 Minuten
Verlag: Klett Kinderbuch
Seiten: 40 Seiten
ISBN: 978-3-95470-104-9