
Nächster Termin: 23.-27. Juni 2019 – Familientag am 23. Juni
auf dem Gelände der Heinrich-Heine-Universität
Alle Jahre wieder können Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ihre Kuscheltiere in das Teddybär-Krankenhaus in der Uniklinik Düsseldorf bringen. Ziel dieser temporären Spiel-Klinik der Fachschaft Medizin ist es, den Kindern, Angst vor dem Krankenhaus zu nehmen und den angehenden Medizinern, den Umgang mit den Kleinen Patienten näher zu bringen, den die ‚Ärzte‘, die Teddydocs sind Medizinstudenten.
Einfach wunderbar – es lohnt sich hinzugehen (auch, wenn es immer sehr voll ist).
Zuerst wird das Stofftier (es dürfen natürlich nicht nur Teddybären kommen) ‚aufgenommen‘.
Dazu wird es gewogen, vermessen und gefragt, warum man mit dem Tier gekommen ist. Jedes Tier bekommt einen Patientenausweis.
Je nach Art der Krankheit beginnt eine ausführliche Untersuchung. Zum Beispiel mit dem Stethoskop. Beim Ultraschall ist die Diagnose einfach: Zu viele Gummibärchen im Bauch…
Es folgt die Blutabnahme mit der Blutanalyse (zum Beispiel Sauerstoff, Impfstatus oder Kuschel-Index).
Weiter geht es mit dem Rötgen und der Analyse des Röntgenbildes. Hier ist sogar eine OP notwendig, bei der ein Gips angelegt wird.
Es gibt noch ein Rezept und in der ‚Apotheke‘ erfolgt dann die ‚Medikamenten‘-Ausgabe. 🙂

Weitere Informationen unter: https://tbk-duesseldorf.de