von Torben Kuhlmann

Eine kleine Maus begibt sich auf eine abenteuerliche Reise zum Mond. Wenn man das Buch ‚Armstrong‘ das erste Mal in den Händen hält ist man gar nicht sicher, ob es sich um ein Kinderbuch handelt oder eher um ein Erwachsenen-Comic, so wunderbar gemalt sind die Motive in der Fortsetzung von ‚Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus‘.
Die Geschichte der Mondmaus beginnt auf einem Dachboden. Dort beobachtet die Maus durch ein Teleskop den Mond. Sie findet heraus, dass der Mond eine Kugel aus Stein ist, aber das wollen die anderen Mäuse nicht glauben, denn für sie ist der Mond ein Käse. Angeregt durch einen Besuch in dem Mäuseflugmaschinen-Museum und den Erzählungen der alten, grauen Maus beschließt sie: ‚Ich werde die erste Maus auf dem Mond sein!‘. Sie studiert das Wissen der Menschen und beginnt eine Raumfähre zu konstruieren. Nach einigen Rückschlägen werden die Menschen auf sie aufmerksam und versuchen, die Raumfahrermaus zu finden. Diese wagt einen letzten Versuch und schafft es tatsächlich mit der Rakete zum Mond zu fliegen. Als die Maus wieder auf die Erde zurückkehrt wird sie von den anderen Mäusen begeistert empfangen. Und so kam es, dass nicht der Mensch Armstrong, sondern eine Maus, genannt Armstrong, als erstes Lebewesen auf dem Mond war.
Im Anhang findet sich noch eine kurze Geschichte der Raumfahrt. Ein Buch, das neben Kindern sicher auch die Erwachsenen begeistert.
Illustration
Die Bilder in diesem Buch ähneln tatsächlich den modernen Erwachsenen-Comics. Sehr realistisch werden einzelne Details dargestellt (beispielsweise die Ansichten vom Mond oder technische Zeichnungen). Sie dominieren klar, so gibt es einige Seiten, die komplett ohne Text auskommen.









Alter: ab 5 Jahre
(Vor-)Lesedauer: 15 Minuten
Verlag: NordSüd Verlag
Seiten: 128 Seiten
Preis: 20,00 Euro
ISBN: 978-3-314-10348-3